Mühlen – Infozentrum
Über Jahrhunderte hinweg hat in dieser Region eine Vielzahl von Windmühlen die Landschaft geprägt. Die Hänge des Wiehengebirges und die Bachläufe in der Ebene waren mit Wassermühlen besetzt.
Heute sind 42 dieser Mühlen restauriert und eine Schiffsmühle originalgetreu nachgebaut. Der im Jahr 1973 gegründete Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e. V. unterhält diese Mühlen. Für die Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die Mitarbeiter des Mühlenbauhofes verantwortlich. 1988 richtete der Kreis in der ehemaligen Hofstelle Koch den Bauhof ein. Der Sitz der Deutschen Mühlengesellschaft ist ebenfalls in dem Gebäude beheimatet.
Seit 2007 ergänzt das Mühleninformations- und Dokumentationszentrum das Angebot. Funktionsmodelle veranschaulichen den Aufbau und die Arbeitsweise der Mühlen. In einer Heimatstube wird das Leben der Müller und Bauern im 19. Jahrhundert dargestellt.
Darüber hinaus ist der Verein zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke e.V. dort ansässig. Näheres hier: www.platt-ev.de